April 1st, 2021

Audiotraveller Henry Barchet meets singer Staci Griesbach, who was brought up on a farm in Wisconsin and now lives in Los Angeles. She transforms country music into jazz and talks about how Patsy Cline and Shania Twain inspired her to cross genres.
February 20th, 2021

In this episode Audiotraveller Henry Barchet meets Australian country singer and songwriter Katrina Burgoyne, who now lives in Nashville. She talks about her childhood in New South Wales, her rough start in Nashville and her song "Tennessee".
December 14th, 2020

- Perfect - Ed Sheeran in Hintertux (0:56)
- Last Christmas –Sommerhit in Neuseeland (3:28)
- Christmas in Killarney – Bing Crosby Klassiker in Irland (6:02)
- Ihr Kinderlein kommet – Dinkelsbühl und Christoph von Schmid (9:37)
- Stille Nacht – Ludwig Rainer sorgt für einen Welthit vom Achensee (15:38)
November 20th, 2020

Audiotraveller Henry Barchet talks with singer Emme Lentino. Born and raised in Oregon, now based in New Zealand, she has seen much of the world – a perfect guest for a travel show. In this episode she talks about her music, her love for road trips, her move to New Zealand and her new version of ‘Last Christmas’.
September 9th, 2020

Die Musik der Aborigines in Australien ist ein Fenster in die Zeit vor der Ankunft der Europäer in Australien. Die Tänze und Lieder der Ureinwohner erzählen von Mythen und Lebensweisheiten der Stämme an der Küste, im Regenwald und im Outback. Die Aborigines im australischen Bundesstaat Queensland haben Audiotraveller Henry Barchet ein paar Geheimnisse ihrer Musikwelt preisgegeben.
July 25th, 2020

“San Antonio Rose” war der größte Hit von Bob Wills and the Texas Playboys. Der legendäre Country Musiker hat der texanischen Stadt damit ein musikalisches Denkmal gesetzt. 1940 stand der Titel auf Platz 1 der amerikanischen Hitparade. Audiotraveller Henry Barchet sich in San Antonio die Geschichte des Songs erzählen lassen.
March 15th, 2020

Die Chansonsängerin Annett Louisan hat sich mit Audiotraveller Henry Barchet über das Reisen unterhalten. Sie erzählt, warum eine Reise mit dem Wohnmobil durch Spanien sie zu Liedern inspirierte und warum der 'Holzweg', manchmal der beste Weg ist.
February 1st, 2020

Vor 75 Jahren standen die Andrews Sisters, eine der ersten Girl-Groups der Pop- und Swingmusik, mit dem Titel „Rum & Coca-Cola“ auf Platz 1 der amerikanischen Hitparade. Der Calypso wurde der erfolgreichste Song des Jahres 1945 und machte Trinidad weltbekannt. Audiotraveller Henry Barchet erzählt die Geschichte eines Hits, der von Alkohol, Prostitution und einem Stück Zeitgeschichte der Karibikinsel handelt.
November 15th, 2019
Tbilisi, die Hauptstadt Georgiens, ist eine Stadt der Legenden, hier kann man die landestypischen Gerichte probieren, an den Musikschulen wird noch immer der traditionelle polyphone Gesang gelehrt und ehemalige Fabriken wurden in Clubs für elektronische georgische Musik verwandelt. Audiotraveller Henry Barchet hat bei seinem Aufenthalt in Tbilisi unter anderem den Musikproduzenten Nicka Machaidze und Dali Tstava, die Präsidentin der gastronomischen Gesellschaft Georgiens, getroffen.

November 1st, 2019
Die Samen in Nord-Norwegen sind eines der letzten Naturvölker in Europa. Ihre Lebensweise wird noch heute weitgehend von der Migration der Rentiere bestimmt. Dabei hatten es die Samen nicht leicht, ihre Lebensweise zu bewahren, denn jahrzehntelang wurde ihre Kultur unterdrückt. Auf seiner Reise durch das Land der Samen hat Audiotraveller Henry Barchet mit Rentierzüchtern, der Filmproduzentin Mai-Lis Eira und dem Sprecher des Samischen Parlaments Tom Sottinen gesprochen.

September 1st, 2019
Auf seiner Reise durch Aserbeidschan hat Audiotraveller Henry Barchet die Dörfer der Udinen besucht. Ein Volk, das heute noch seine eigene Jahrhunderte alte Sprache spricht. Er hat die stolzen Einwohner des abgeschiedenen Kaukasus Bergdorfs Lahıc getroffen und einen Aşık, einen traditionellen Liedermacher des Landes, der ihm Lieder voll Sehnsucht und Traurigkeit vorgesungen hat.

June 15th, 2019
In der georgischen Hauptstadt Tbilisi können Besucher alle Arten der landestypischen Musik hören. Audiotraveller Henry Barchet hat im Konservatorium der Stadt die jahrhundertealten polyphonen Volkslieder angehört und sich vom bekanntesten Musikproduzenten des Landes Nikakoi erklären lassen, warum die elektronische Musik Georgiens die neue Volksmusik ist.

May 17th, 2019
Das Gnaoua-Festival in Essaouira präsentiert die Musik und Kultur ehemaliger Sklaven Westafrikas. Seit den 90er Jahren hat es sich zu einem der wichtigsten Weltmusikfestivals entwickelt. Audiotraveller Henry Barchet hat das Festival in Marokko besucht.

2019 findet das Festival vom 20. Juni bis 23. Juni statt.
February 1st, 2019
Buddy Holly starb am 3. Februar 1959 bei einem Flugzeugabsturz. In seiner Heimatstadt Lubbock in Texas ist der legendäre Musiker bis heute unvergessen. Audiotraveller Henry Barchet war auf den Spuren Buddy Hollys in Lubbock unterwegs.
Buddy Holly died in a plane crash on February 3rd 1959. In his hometown Lubbock his legacy lives on. Audiotraveller Henry Barchet was on a Buddy Holly memory trip in Lubbock.

December 27th, 2018
Auf seinem „Texas Music Roadtrip” war Audiotraveller Henry Barchet in „Amarillo by Morning”. Er will wissen, ob es die “San Antonio Rose” wirklich gibt. In Luckenbach ist er auf den Spuren des Songs „Basics of Love“. In Fort Worth besuchte er „Billy Bob’s“ und in Dallas den „Longhorn Ballroom“.
On his “Texas Music Roadtrip” Audiotraveller Henry Barchet takes you to "Amarillo by Morning”. He unravels the secrets of the “San Antonio Rose”, gets back to the “Basics of Love” in Luckenbach and visits “Billy Bob’s” in Fort Worth as well as the “Longhorn Ballroom” in Dallas.
December 6th, 2018
"Stille Nacht" ist das wohl bekannteste Weihnachtslied weltweit. 1818 wurde es zum ersten Mal öffentlich gesungen. Audiotraveller Henry Barchet hat im Zillertal und am Achensee herausgefunden, warum das Lied so populär wurde.
‘Silent Night’ is the most successful Christmas song worldwide. Audiotraveller Henry Barchet traveled to Austria to find out why.
November 13th, 2018
Auf seinem Texas Music Roadtrip hat Audiotraveller Henry Barchet in Fort Worth die legendäre Honky Tonk Location ‚Billiy Bob’s Texas‘ besucht, war beim traditionellen Cattle Drive dabei und hat Singer-Songwriter Grady Spencer getroffen. In Dallas hörte er die Storys des Longhorn Ballrooms, vom Stadtteil Deep Ellum und der Bomb Factory.

October 22nd, 2018
In this episode of “Audiotravels – The Travel Podcast” Audiotraveller Henry Barchet takes you to Sri Lanka – to the famous Perahera procession in Kandy. You listen to the songs of the tea-picking-ladies in the highlands of Nuwara Eliya and a professor of archeology takes you back in time to the famous Sigiriya Rock.

July 1st, 2018
Waylon Jennings machte mit seinem #1-Country Hit „Luckenbach,Texas (Back to the Basics of Love)“ das kleine texanische Dorf weltweit bekannt. Viele dachten der Name sei eine Erfindung der Texter, doch die kleine Siedlung gibt es wirklich. Audiotraveller Henry Barchet hat Luckenbach auf seinem 'Texas Music Roadtrip' besucht.

April 22nd, 2018
Guantanamera - The Story of a Cuban Song
Guantanamera gilt als das bekannteste kubanische Lied. Audiotraveller Henry Barchet hat auf dem Friedhof Santa Ifigenia von Santiago de Cuba Legenden und Stories über das Volkslied aufgenommen.

April 2nd, 2018
'San Antonio Rose' is a signature song for the city of San Antonio, Texas. It became the biggest hit for Bob Wills and his Texas Playboys. Audiotraveller Henry Barchet visited San Antonio to ask questions about the 80-year-old song and look for the special rose. Listen to a podcast in English.

March 2nd, 2018
Die Aborigines der Kimberley-Region in Westaustralien haben Audiotraveller Henry Barchet ihre schönen und manchmal auch traurigen Geschichten erzählt.
Listen to the beautiful and sometimes sad stories of the Aborigines in the Kimberley region of Western Australia.

February 15th, 2018
„Der Graf von Luxemburg“ heißt eine Operette von Franz Lehar. Von dem Adligen handelt auch ein Schlager aus den 1960er Jahren. Aber hat es den Grafen tatsächlich gegeben? Audiotraveller Henry Barchet war auf Spurensuche im Großherzogtum Luxemburg.
„The Count of Luxembourg“ is an operetta by Franz Lehar and the title of a German song. But did the Count really exist? Audiotraveller Henry Barchet went to the Grand Duchy of Luxembourg in search of the nobleman.

February 1st, 2018
"Amarillo By Morning" is among the 100 most successful country songs of all time because it conveys the spirit of Texan cowboy culture. Audiotraveller Henry Barchet was in Amarillo in Northern Texas to uncover the story behind the song.
"Amarillo By Morning" gehört zu den 100 erfolgreichsten Countrysongs aller Zeiten, weil er den Geist der texanischen Cowboykultur vermittelt. Audiotraveller Henry Barchet war in Nordtexas und hat sich in Amarillo die Geschichte des Titels erzählen lassen.
September 2nd, 2017
Audiotraveller Henry Barchet ist mit dem Schiff 'Celestyal Crystal' einmal rund um die Insel Kuba gefahren. Bei seinen Landgängen hat ihm die Kubanerin Hanni Pereida die Haupstadt Havanna gezeigt, in Santiago de Cuba stand er am Grab von Fidel Castro und in Trinidad trank er Canchanchara. An Bord lernte er kubanische Tänze und erfuhr, warum die Zigarre ein Symbol der kubanischen Revolution ist.
